ZERTIFIZIERTE QUALITÄTS-WERKSTATT
(FAQ) Häufige Fragen und unsere Antworten
Reparatur, Inspektion, Service?
Alle Infos finden Sie hier!
Vereinbaren Sie einen Abgabe-Termin (hier klicken).
Die Reparatur ist dann automatisch für den nächsten oder übernächsten Arbeitstag eingeplant. Die exakte Dauer können wir erst einschätzen, wenn wir den genauen Umfang und die benötigten Ersatzteile abgeklärt haben.
Was wird bei der Reparatur-Abgabe gemacht?
Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns Ihr Rad an und entscheiden, was gemacht werden soll.
Muss ich bei mehreren Rädern für jedes Rad einen Termin buchen?
Ja, da die Erfassung in unserem Werkstattkalender automatisch erfolgt. 👉 Bitte zeitlich aufeinander folgende Termine buchen.
Was ist beim Anliefern zu beachten?
👉 Alle beweglichen Zubehörteile abnehmen (Taschen, Packtaschen, Körbe, abnehmbare Schutzbleche etc.).
👉 Bei E-Bikes: Akkuschlüssel, Display und Akku mitbringen
👉 Bei neuem Bosch System: E-Lock deaktivieren
Muss ich als Besitzer des Fahrzeugs dabei sein?
Sie können Ihr Rad auch von einer beauftragten Person abgeben lassen. Diese sollte dann Entscheidungen treffen oder Sie während des Termins telefonisch erreichen können.
Was passiert nach der Abgabe?
Nachdem die erforderlichen Ersatzteile zugeordnet oder bestellt wurden, kommt Ihr Rad auf seinen eigenen Stellplatz. Wir haben eine große, aber dennoch begrenzte Anzahl an Stellplätzen, damit jedes Rad sicher steht. Deshalb können Räder, die den Termin erst in einigen Tagen haben oder Räder, die bereits fertiggestellt wurden, nicht bei uns abgestellt werden, da uns sonst die Stellplätze für die aktuellen Aufträge fehlen.
Wie wird die Reparatur ausgeführt?
Sobald alle Ersatzteile vorhanden sind, wird der Auftrag freigegeben. Der nächste freie Mechaniker holt das Rad von seinem Stellplatz und bearbeitet den Auftrag nach den Richtlinien der TÜV-Zertifizierung. Nach Fertigstellung und Probefahrt stellt er es in den Bereich für die zweite Probefahrt. Ein anderer Mechaniker fährt das Rad dann nochmal Probe, um das Vier-Augen-Prinzip nach TÜV-Vorgabe einzuhalten.
Werde ich über den Status meiner Reparatur informiert?
Sie erhalten eine SMS, sobald das Rad fertiggestellt ist. Bitte prüfen Sie Ihre Handynummer auf dem Werkstattauftrag/Abholschein.
Bitte bringen Sie zur Abholung den Werkstattauftrag/Abholschein mit!
Mit dem Abholschein erhalten Sie Ihr Rad zurück.
Wie lange dauert die Reparatur?
Tag 1: Abgabe des Rades und Freigabe des Auftrages
Tag 2: geplante Reparatur
Tag 3: Abholung
Aus Platzgründen muss die Abholung max. 3 Arbeitstage nach Fertigstellung erfolgen. Bitte planen Sie die Termine entsprechend.
Kann ich auch mein Rad bringen, das nicht bei GOTHE gekauft wurde?
Wir servicieren alle Bio-Bikes, sofern wir die notwendigen Erstzteile haben bzw. besorgen können.
Bei E-Bikes bearbeiten wir in unserer Werkstatt generell nur Räder mit folgenden Antriebssystemen:
- Bosch
- Panasonic
- Yamaha (außer an Giant-Rädern)
- Shimano
An anderen E-Bikes können auch keine Arbeiten durchgeführt werden, die nichts mit dem Antrieb zu tun haben. Unsere TÜV-Zertifizierung schreibt vor, dass unsere Mechaniker nur an E-Bikes arbeiten, auf die sie geschult sind.
Wenn wir die Werkstatt-Leistung mit einer Versicherung/Leasinggesellschaft abrechnen sollen, brauchen wir bei Terminvereinbarung alle Vertragsdaten, um den Auftrag anlegen zu können. Bitte senden Sie uns die Daten an werkstatt@fahrrad-gothe.de.
Für Garantieleistungen ist immer der Händler zuständig, bei dem Sie das Rad gekauft haben. Sollten Sie mit diesem nicht zum gewünschten Ergebnis kommen, rufen Sie uns bitte an, damit wir beurteilen können, wie wir Ihnen ggf. weiterhelfen können. Entstehende Kosten sind dann von Ihnen zu tragen und ggf. mit dem Verkäufer abzurechnen.
Sie haben platt gefahren? Der Antrieb läuft nicht mehr?
Bitte rufen Sie uns an. Wir versuchen dann, Ihnen einen kurzfristigen Termin zur Lösung des Problems anzubieten.
Bitte bachten Sie, dass wir nur Aufträge annehmen, wenn das Rad durch die Arbeiten wieder in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzt wird. Z. B. reparieren wir nicht nur den Reifen, wenn die Bremse nicht einwandfrei funktioniert.